Neue Ansätze für Tieranästhesie und nicht-invasive Blutdruckmessung - 5R Workshop
Kent Scientific und Animalab laden zur Teilnahme an einer Produktpräsentation Tour mit 5R-Workshop ein, der sich mit Anästhesie und nicht-invasiver Blutdruckmessung an Labormäusen und -ratten befasst:
Neue Ansätze für Tieranästhesie und nicht-invasive Blutdruckmessung – Workshop in München, Frankfurt am Main, Bonn und Köln
Wie kann das Tierwohl während Langzeitoperationen an Mäusen und Ratten verbessert und die 5R-Richtlinien – Replacement, Reduction, Refinement, Reuse und Responsibility – eingehalten werden?
Die Workshops finden in vier Städten statt: München, Frankfurt am Main, Bonn und Köln.
Wählen Sie eine aus und melden Sie sich an, um Ihren Platz und die Materialien bis zum 30.11.2025 zu reservieren. Jeder Teilnehmer erhält ein Schulungszertifikat.
Programm
8:30 – Registrierung
9:00 – Workshop mit Vorträgen & Praxisteil
- Warum ist Gasnarkose besser als die Injektion von Isofluran oder Sevofluran?
- Die wichtigsten Unterschiede zwischen Niedrig- und Hochdurchfluss-Anästhesiesystemen: SomnoFlo® oder SomnoSuite®?
Anästhesie-Praxisteil
Mittag snacks
- Warum ist CODA® der Goldstandard für die nicht-invasive Blutdruckmessung?
CODA® Praxisteil
14:00 Ende des Workshops
Der Workshop wird von Irine Toore geleitet, Scientific Developer in Kent Scientific.
Die Workshops finden auf Englisch statt.
Über Kent Scientific
Kent Scientific Corporation bietet seit über 30 Jahren innovative, integrierte Lösungen für die präklinische Forschung und Arzneimittelentwicklung weltweit. Das Unternehmen ist führend bei fortschrittlichen, nicht-invasiven Geräten für die tierexperimentelle Forschung und setzt sich durch die Unterstützung der North American 3Rs Collaborative sowie die Integration der 5Rs (Replacement, Reduction, Refinement, Reuse, Responsibility) in die Produktentwicklung und Unternehmenspraxis aktiv für ethische Standards ein.
Wie unterstützt die Kent Scientific-Ausrüstung die 5R-Prinzipien?
1. Replacement (Ersatz)
Kent Scientific liefert präzise, hochwertige Daten, die für rechnergestützte Modelle und Simulationen in den Bereichen Life Science und Präklinik genutzt werden können. Die Ausrüstung von Kent Scientific verringert den Einsatz invasiver Methoden, was Alternativen fördert.
2. Reduction (Verringerung)
Die Geräte von Kent – wie das CODA®-Blutdrucksystem mit Schwanzmanschette und nicht-invasive Pulsoximeter – gewährleisten präzise, reproduzierbare Messungen, was die Datenqualität und - Datenkonsistenz verbessert und die Variabilität sowie die Anzahl der Tiere für statistisch valide Ergebnisse reduziert.
Beispielsweise ermöglicht das SomnoFlo®-Anästhesiesystem mit niedrigem Durchfluss eine präzise, auf das Tiergewicht abgestimmte Dosierung des Anästhetikums, wodurch die verwendete Anästhesiemenge signifikant reduziert wird. Das führt zu effizienteren und ethischeren Experimenten und senkt potenziell die benötigte Tierzahl.
3. Refinement (Verfeinerung)
Die minimal- oder nicht-invasiven Werkzeuge des Unternehmens reduzieren Schmerzen und Stress der Tiere während der Eingriffe.
Das SomnoSuite®-Anästhesiesystem beispielsweise mindert das Leiden der Tiere und verkürzt die Genesungszeit nach Operationen, was das Tierwohl verbessert. SomnoSuite® schützt zudem Labormitarbeiter vor der Exposition mit Anästhesiegasen und entspricht neuen Standards bei Labor- und Tierschutz.
Fortschrittliche physiologische Überwachung – PhysioSuite®, CapnoScan®, MouseSTAT® sowie integrierte Wärmesysteme und Operationsplattformen – helfen, die Homöostase während der Eingriffe zu erhalten. Das senkt den Stress für die Tiere und fördert die Genesung – für humanere Versuche und eine bessere Datenqualität.'
4. Reusage (Wiederverwendung)
Chirurgische Komponenten von Kent werden aus langlebigen Materialien wie Edelstahl und Titan gefertigt, die eine wiederholte Sterilisation und Nutzung ermöglichen. Module können über die Zeit aufgerüstet werden, was die nachhaltige Langzeitnutzung der Ausstattung sichert.
5. Responsibility (Verantwortung)
Kent Scientific unterstützt ethische Forschung mit Geräten im Einklang mit globalen Standards für einen humanen Umgang mit Tieren. Das Unternehmen engagiert sich für Schulungsinitiativen und Partnerschaften (u. a. Rene Remie Surgical Skills Centre) und fördert mit KentGivesBack eine verantwortungsvolle Forschungskultur gemäß den 5R-Prinzipien. Die Produkte von Kent Scientific sind darauf ausgelegt, internationale Tierschutzstandards (z. B. AAALAC, EU-Richtlinie 2010/63/EU) zu erfüllen oder zu übertreffen.
Organisatorische Informationen
Die Workshops finden auf Englisch statt. Bitte melden Sie sich bis zum 30. November 2025 über das Online-Formular unter diesem Link an.
Die Teilnahme garantiert Ihnen:
- Vollständige Schulungsunterlagen,
- Mittagessen,
- und ein Zertifikat über die Teilnahme.
Die Teilnahme am Workshop ist kostenlos und verpflichtet Sie nicht zum Erwerb oder zur Nutzung der vorgestellten Lösungen oder Geräte.
Mit der Anmeldung zum Event erklären Sie Ihr Einverständnis zur Speicherung und Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten durch die Animalab Germany GmbH, Rheinstraße 11, 14513 Teltow, Deutschland, Handelsregister HRB 241486, sowie Animalab Sp. z o.o., ul. Dąbrowskiego 343, 60-419 Poznań, Polen, Handelsregister KRS 0000538395.
Anfragen zu Ihren personenbezogenen Daten: info@animalab.de
Für alle Rückfragen rund um das Event stehen wir Ihnen gerne zur Verfügung.
Teresa Pitura-Shulte, ts@animalab.de, +49 171 723 8339
Weronika Cytawa wwc@animalab.pl